Schulsozialarbeit an sorbischen Oberschulen

Wir Schulsozialarbeiterinnen stehen den Schülerinnen und Schülern als weiterer Ansprechpartner zur Verfügung. Grundlage unserer Arbeit sind die Förderrichtlinie des Freistaates Sachsen zur Schulsozialarbeit und der Kooperationsvertrag mit der Schule. Wir unterstützen zugleich den fachlichen Austausch unter den Schulen und wir sind mit den Kollegen der Jugendsozialarbeit und der Familienbildung in das Team der Sozialarbeit des WITAJ-Sprachzentrums eingebunden.

Über unser Wirken in einem multiprofessionellen Team informiert folgender Film.

Franciska Schnabel
in Räckelwitz
franciska.snablowa@witaj.domowina.de01522 6777485
Edith Schurr
in Radibor
edit.surowa@witaj.domowina.de01525 1574640
Lubina Rehor
in Ralbitz
lubina.hrjehorjowa@witaj.domowina.de01520 6064475
Claudia Kilank
in Räckelwitz, Radibor, Ralbitz und Bautzen
claudia.kilankec@witaj.domowina.de01520 1099038
Frank Stukatz
in Schleife
01522 9292668

An den sorbischen Oberschulen in Räckelwitz, Radibor, Ralbitz und Bautzen sowie an der Oberschule in Schleife

An den sorbischen Oberschulen in Räckelwitz, Radibor, Ralbitz und Bautzen sowie an der Oberschule in Schleife begleiten wir Schülerinnen und Schüler, indem wir ihre sozialen Kompetenzen fördern und sie in ihrer Persönlichkeit stärken. Wenn sie Probleme mit anderen Schülern haben, wenn schlechte Noten drohen oder sie nicht wissen, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll, wenden sich die Jugendlichen an uns. Dann geben wir ihnen Impulse, zeigen verschiedene (Lösungs-)Möglichkeiten auf und moderieren zwischen den Konfliktparteien.

Unser Ziel ist, dass sie ihre Sorgen allein bewältigen

Deshalb stärken wir ihre Fähigkeiten, Probleme zu lösen und Schwierigkeiten zu meistern. Wir bilden Streitschlichter aus und gestalten Präventionsnachmittage zu Themen wie Alkohol, Sexualität, Gewalt oder Vorurteile. Wir bieten auch Angebote an, in denen Unterhaltung und Gemeinschaftsbildung im Vordergrund stehen: Projekttage zur Graffitikunst, Spiel- und Bastelnachmittage, Klassenausflüge usw.